Ibalgin 200 mg
Das Präparat Ibalgin enthält den Arzneistoff Ibuprofen, der zur Gruppe der sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika gehört. Es verhindert die Bildung von Gewebewirkstoffen, sogenannten Prostaglandinen, die für das Entstehen von Schmerzen und Entzündungen verantwortlich sind und am Ort der Gewebeschädigung freigesetzt werden.
Ibuprofen lindert Schmerzen und Entzündungen verschiedener Genese. Ibuprofen unterdrückt auch das Fieber, das z.B. mit Erkältungen einhergeht.
Ibalgin wird beispielsweise bei Kopfschmerzen (einschließlich Migräne vaskulären Ursprungs), Zahnschmerzen, Rückenschmerzen, schmerzhafter Menstruation, grippebedingten Muskel- und Gelenkschmerzen und Weichteilverletzungen wie Prellungen und Verstauchungen eingesetzt.
Darüber hinaus wird Ibalgin bei fieberhaften Zuständen bei grippalen Erkrankungen und als Zusatzbehandlung bei fieberhaften Zuständen bei anderen Erkrankungen eingesetzt.
Bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule (Arthritis und Arthrose) oder der Weichteile des Bewegungsapparates, begleitet von Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Gelenksteife, wird das Produkt nur auf ärztliche Empfehlung angewendet.
Das Präparat ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren bestimmt. Ibuprofen in Suspension (Ibalgin Baby) ist für Kinder unter 6 Jahren bestimmt.
Das Produkt darf von Frauen in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Anwendung und Dosierung:
Die niedrigste wirksame Dosis sollte über den kürzesten Zeitraum verabreicht werden, der zur Linderung der Krankheitssymptome erforderlich ist. Wenn Sie an einer Infektionskrankheit leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Symptome (wie Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern.
Erwachsene und Jugendliche (12-18 Jahre)
Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche bei fieberhaften Erkrankungen in der Regel 3-mal täglich 1-2 Tabletten ein, bei Schmerzen 1-2 Tabletten, maximal 6 Tabletten pro Tag verteilt auf mehrere Dosen. Der Abstand zwischen den Einzeldosen beträgt mindestens 4 Stunden.
Kinder (6-12 Jahre)
Kinder im Alter von 6-12 Jahren nehmen 2-3 mal täglich 1 Tablette ein. Bei Kindern mit einem Gewicht bis zu 30 kg sollte eine Dosis von 400 mg pro Tag nicht überschritten werden. Der empfohlene Abstand zwischen den einzelnen Dosen beträgt 6-8 Stunden.
Erwachsene
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht länger als 3 Tage ein, wenn Sie Fieber oder Migräne haben, bzw. zur Schmerzbehandlung länger als 4 Tage. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kinder (6-12 Jahre) und Jugendliche
Wenn bei Kindern ab 6 Jahren und bei Jugendlichen eine Verabreichung dieses Arzneimittels über mehr als 3 Tage erforderlich ist oder sich die Krankheitssymptome verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Die Tabletten werden im Ganzen mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt. Sollten während der Behandlung Verdauungsprobleme auftreten, nehmen Sie das Arzneimittel zu einer Mahlzeit ein oder trinken Sie es mit Milch. Bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule oder extraartikulärem Rheuma erfolgt die Anwendung des Produkts nur auf Empfehlung eines Arztes.
Wirkstoffe:
Ibuprofen. Eine Tablette enthält Ibuprofenum 200 mg.
Hilfsstoffe:
Tablettenkern:
Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Croscarmellose-Natriumsalz, Magnesiumstearat, kolloidales hydratisiertes Siliziumdioxid;
Beschichtungsschicht:
Hypromellose 2910/3, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E 171), Erythrosin-Natriumsalz (E 127), Simethiconemulsion SE 4.
Den Kaufratgeber für ähnliche Produkte finden Sie unter: Ibalgin 400 mg
Packungsinhalt: 12 Tabletten.
Das Präparat Ibalgin enthält den Arzneistoff Ibuprofen, der zur Gruppe der sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika gehört. Es verhindert die Bildung von Gewebewirkstoffen, sogenannten Prostaglandinen, die für das Entstehen von Schmerzen und Entzündungen verantwortlich sind und am Ort der Gewebeschädigung freigesetzt werden.
Ibuprofen lindert Schmerzen und Entzündungen verschiedener Genese. Ibuprofen unterdrückt auch das Fieber, das z.B. mit Erkältungen einhergeht.
Ibalgin wird beispielsweise bei Kopfschmerzen (einschließlich Migräne vaskulären Ursprungs), Zahnschmerzen, Rückenschmerzen, schmerzhafter Menstruation, grippebedingten Muskel- und Gelenkschmerzen und Weichteilverletzungen wie Prellungen und Verstauchungen eingesetzt.
Darüber hinaus wird Ibalgin bei fieberhaften Zuständen bei grippalen Erkrankungen und als Zusatzbehandlung bei fieberhaften Zuständen bei anderen Erkrankungen eingesetzt.
Bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule (Arthritis und Arthrose) oder der Weichteile des Bewegungsapparates, begleitet von Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Gelenksteife, wird das Produkt nur auf ärztliche Empfehlung angewendet.
Das Präparat ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren bestimmt. Ibuprofen in Suspension (Ibalgin Baby) ist für Kinder unter 6 Jahren bestimmt.
Das Produkt darf von Frauen in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Anwendung und Dosierung:
Die niedrigste wirksame Dosis sollte über den kürzesten Zeitraum verabreicht werden, der zur Linderung der Krankheitssymptome erforderlich ist. Wenn Sie an einer Infektionskrankheit leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Symptome (wie Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern.
Erwachsene und Jugendliche (12-18 Jahre)
Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche bei fieberhaften Erkrankungen in der Regel 3-mal täglich 1-2 Tabletten ein, bei Schmerzen 1-2 Tabletten, maximal 6 Tabletten pro Tag verteilt auf mehrere Dosen. Der Abstand zwischen den Einzeldosen beträgt mindestens 4 Stunden.
Kinder (6-12 Jahre)
Kinder im Alter von 6-12 Jahren nehmen 2-3 mal täglich 1 Tablette ein. Bei Kindern mit einem Gewicht bis zu 30 kg sollte eine Dosis von 400 mg pro Tag nicht überschritten werden. Der empfohlene Abstand zwischen den einzelnen Dosen beträgt 6-8 Stunden.
Erwachsene
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht länger als 3 Tage ein, wenn Sie Fieber oder Migräne haben, bzw. zur Schmerzbehandlung länger als 4 Tage. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kinder (6-12 Jahre) und Jugendliche
Wenn bei Kindern ab 6 Jahren und bei Jugendlichen eine Verabreichung dieses Arzneimittels über mehr als 3 Tage erforderlich ist oder sich die Krankheitssymptome verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Die Tabletten werden im Ganzen mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt. Sollten während der Behandlung Verdauungsprobleme auftreten, nehmen Sie das Arzneimittel zu einer Mahlzeit ein oder trinken Sie es mit Milch. Bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule oder extraartikulärem Rheuma erfolgt die Anwendung des Produkts nur auf Empfehlung eines Arztes.
Wirkstoffe:
Ibuprofen. Eine Tablette enthält Ibuprofenum 200 mg.
Hilfsstoffe:
Tablettenkern:
Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Croscarmellose-Natriumsalz, Magnesiumstearat, kolloidales hydratisiertes Siliziumdioxid;
Beschichtungsschicht:
Hypromellose 2910/3, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E 171), Erythrosin-Natriumsalz (E 127), Simethiconemulsion SE 4.
Den Kaufratgeber für ähnliche Produkte finden Sie unter: Ibalgin 400 mg
Packungsinhalt: 12 Tabletten.
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Info
- Fieber- und Schmerzmittel.
- Wirkstoff: Ibuprofen 200 mg in 1 Tablette.