Zenaro 5 mg Levocetirizin 14 Tabletten

  • Ein Antiallergikum zur Behandlung der allergischer Rhinitis.
  • Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid 5 mg in 1 Tablette.
  • Applikationsweg: oral
    Gabe über den Mund
  • Anwendung: innerlich
Für ErwachseneFür JugendlicheFür Kinder
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren
Darreichungsform: Tablette
Darreichungsform: Tablette
Die Tablette ist die häufigste und bekannteste Darreichungsform von Medikamenten.

Tabletten haben in der Regel eine flache, zylindrische Form. Sie können unterschiedliche Farben besitzen und weisen häufig ein quer verlaufende Rille (Bruchrille) auf. Pharmakologisch gesehen, bestehen Tabletten aus dem eigentlichen Wirkstoff und verschiedenen Hilfs- bzw. Füllstoffen.
rezeptfrei in CZ
rezeptfrei in CZ
EAN:
8594739224506
Lieferzeit:
4 Arbeitstage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
Auf Lager
7,16 EUR
0,51 EUR pro Tablette
inkl. 12 % MwSt., zzgl. VersandDer Gesamtpreis ist abhängig von der Mehrwertsteuer im jeweiligen Lieferland.

Zenaro 5 mg Levocetirizin Tabletten
 

Kaufratgeber für Zenaro Levocetirizin Tabletten:

Was ist Zenaro Levocetirizin und wofür wird es angewendet?
Zenaro ist ein Antiallergikum. Levocetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff in Zenaro.

Es wird angewendet zur Behandlung von Krankheiten (Symptomen) im Zusammenhang mit:

  • allergischer Rhinitis, einschließlich anhaltender allergischer Rhinitis,
  • Urtikaria.

Das Produkt ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren bestimmt.

Was sollen Sie vor der Anwendung von Zenaro beachten?
Nehmen Sie Zenaro nicht ein:

  • wenn Sie allergisch gegen Levocetirizin-Dihydrochlorid, Cetirizin, Hydroxyzin oder gegen Zubereitungen, die Stoffe mit ähnlicher chemischer Struktur enthalten (Piperazin-Derivate), oder gegen einen anderen Bestandteil dieser Zubereitung sind;
  • wenn Sie an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden (schweres Nierenversagen mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).

Wenn Sie an Epilepsie leiden oder das Risiko von Krampfanfällen besteht, wenden Sie sich an Ihren Arzt, da Zenaro den Anfall verschlimmern kann.
Wenn bei Ihnen ein Allergietest geplant ist, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme von Zenaro einige Tage vor dem Test abbrechen sollen. Dieses Arzneimittel kann die Ergebnisse Ihres Allergietests beeinflussen.
Kinder
Die Verabreichung von Zenaro an Kinder unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da die Form der Dragees keine Dosisanpassung zulässt.

Einnahme von Zenaro zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Bei der Einnahme von Zenaro zusammen mit Alkohol oder anderen Substanzen, die das Gehirn beeinflussen, ist erhöhte Vorsicht geboten. Bei empfindlichen Patienten kann die gleichzeitige Gabe von Zenaro und Alkohol oder anderen das Gehirn beeinflussenden Substanzen zu einer weiteren Verminderung der Aufmerksamkeit und Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit führen.
Zenaro kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Kann dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Welche Dosierung wird für Zenaro Tabletten empfohlen?
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: 1 Tablette täglich.

Spezielle Dosierungshinweise für spezielle Patientengruppen:
Wenn Sie Nierenprobleme haben, kann die Dosis entsprechend der Schwere der Nierenerkrankung reduziert werden, und bei Kindern richtet sich die Dosis nach dem Körpergewicht des Kindes; die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt.

Sie dürfen Zenaro nicht einnehmen, wenn Sie schwere Nierenprobleme haben.
Wenn Sie nur Leberprobleme haben, müssen Sie die übliche verschriebene Dosis einnehmen.
Wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben, kann die Dosis entsprechend der Schwere der Nierenerkrankung reduziert werden, und bei Kindern richtet sich die Dosis nach dem Körpergewicht des Kindes; die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt.
Bei älteren Patienten ab 65 Jahren ist keine Dosisanpassung erforderlich, vorausgesetzt, sie haben eine normale Nierenfunktion.

Anwendung bei Kindern:
Zenaro wird für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.

Die Tabletten sollten unzerkaut mit Wasser geschluckt werden; sie können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder sich innerhalb von 3 Tagen nicht bessern oder wenn eine der Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.

Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeit (allergischen Reaktion) gegen Zenaro brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Während der Behandlung mit Levocetirizin (Wirkstoff des Produkts) wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen):

  • Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schläfrigkeit/Benommenheit.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen):

  • Erschöpfung, Bauchschmerzen.

Was enthalten Zenaro Tabletten?
Wirkstoffe: Levocetirizindihydrochlorid 5 mg pro Filmtablette.
Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natriumsalz (Typ A), hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Hypromellose 2910/5, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E171).

Wie sieht Zenaro aus und was ist in dieser Packung enthalten?
Zenaro ist eine cremefarbene, längliche, bikonvexe Filmtablette mit der Prägung „e“ auf einer Seite.
Innenverpackung: Al/Al-Blister oder PVC/Aclar/Al-Blister oder VC/Aclar/PVC/AL-Blister oder PVC/PE/PVdC/Al-Blister.
Außenverpackung: Papierbox.

Packungsinhalt: 14 Tabletten.

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Welche Farbe hat die Sonne?

Info

  • Ein Antiallergikum zur Behandlung der allergischer Rhinitis.
  • Wirkstoff: Levocetirizindihydrochlorid 5 mg in 1 Tablette.
Für Ihre Sicherheit
Unsere Zahlungsarten
Zahlung per Vorkasse
Zahlung per PayPal
Zahlung per Sofortüberweisung
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel
Kundenanmeldung