Behandlung von Nagelpilzinfektionen.
Der Lack wird äußerlich zur lokalen Behandlung von Nagelpilzinfektionen und Nagelhautentzündungen angewendet.
Kaufratgeber für Abicin 30 % Harzlack:
Was ist Abicin® 30 % Harzlack und wofür wird er verwendet?
Abicin® 30 % Harzlack wird zur topischen Behandlung von leichten und mittelschweren Nagelpilzinfektionen und bakteriellen Nagelhautinfektionen bei Erwachsenen verwendet.
Abicin® 30 % Harzlack ist eine Mischung aus Fichtenharz (Picea abies) und Nagellack, die für medizinische Zwecke entwickelt wurde. Der Harzanteil im Lack beträgt 30 % der Bestandteile. Das rohe Lackharz wurde mithilfe einer von Repolar Pharmaceuticals Oy patentierten Reinigungsmethode gereinigt. Jede Charge Abicin® 30 % Harzlack wird auf seine Zusammensetzung und Reinheit getestet.
Was sind die Grundinformationen zum Produkt?
- Zur lokalen Anwendung zur Verbesserung der Heilung von Nagelpilzinfektionen und Paronychie.
- Einfache Anwendung; härtet innerhalb von 15 Minuten aus.
- Es wird zweimal pro Woche angewendet.
- Antimykotikum gegen alle Dermatophyten, von denen bekannt ist, dass sie die meisten Pilzinfektionen von Nägeln, Zehen und Füßen beim Menschen verursachen (z. B. Trichophyton-Arten).
- Es kann zusammen mit oralen Antimykotika angewendet werden.
- Die Behandlungsdauer variiert zwischen 2 Wochen (Paronychie) und 12 Monaten (Nagelpilzinfektion).
- Hergestellt in Finnland von Firma Repolar.
- Enthält Stoffe aus Fichtenharz (Picea abies), das im finnischen Lappland gesammelt und kalt gereinigt wird.
- Medizinprodukt mit CE-Kennzeichnung der Klasse IIa (NB 0537).
- Wirkstoff: Fichtenharz (Picea abies).
- Andere Inhaltsstoffe: Ethanol denat., Methoxyisopropanol, Propylenglykol, Isopropylmyristat.
- Behandlung einer Nagelpilzinfektion:
- Feilen Sie den betroffenen Nagel ab oder suchen Sie einen Podologen auf, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
- Tragen Sie den Lack nach dem Duschen oder Baden auf einen sauberen, trockenen Nagel auf.
- Tragen Sie mit dem Pinsel in der Kappe eine dünne Schicht Lack auf alle Oberflächen des Nagels auf, auch unter der Nagelspitze und auf der Nagelhaut.
- Lassen Sie den Lack ca. 15 Minuten trocknen.
- Tragen Sie den Lack zweimal pro Woche auf, bis der beschädigte Nagel durch einen neuen, gesunden ersetzt wird.
- Im Durchschnitt dauert eine Fingernagelbehandlung 3 bis 6 Monate und eine Zehennagelbehandlung 9 bis 12 Monate, abhängig von der Nagelwachstumsrate.
- Es wird empfohlen, alten Nagellack mindestens einmal im Monat mechanisch oder mit einem Nagellackentferner zu entfernen.
- Mehrere überlappende Lackschichten können zu einer Verdunkelung des Nagels führen.
- Die Farbe verschwindet, wenn Sie die Farbschichten entfernen.
- Der Lack ist wasserbeständig.
- Behandlung von bakterieller Paronychie (Infektion der Nagelhaut):
- Tragen Sie bei der Behandlung einer Nagelhautentzündung einmal täglich Abicin® 30 % Harzlack auf die betroffene Stelle auf, bis die Infektion abgeheilt ist.
- Wenn sich die Infektion während der Behandlung verschlimmert oder erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Wenn die Haut verletzt ist, können Sie nach dem Auftragen des Lacks ein brennendes Gefühl verspüren.
Es liegen keine Forschungsdaten zur Anwendung oder zu möglichen Nebenwirkungen von Abicin® während der Schwangerschaft oder Stillzeit vor.
Was sind die Nebenwirkungen?
- Eine mögliche Nebenwirkung von Abicin® 30 % Harzlack ist eine allergische Reaktion auf im Fichtenharz enthaltene Harzverbindungen.
- Dies äußert sich durch lokale Reizungen der Haut im behandelten Bereich.
- Sollten bei Ihnen allergische Hauterscheinungen auftreten, beenden Sie die Anwendung des Harzlacks und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
- Melden Sie etwaige Nebenwirkungen, Wechselwirkungen usw. dem Hersteller.
- Lagern Sie das Produkt an einem sauberen Ort bei Raumtemperatur.
- Das Produkt bleibt nach dem Öffnen 12 Monate lang bei Raumtemperatur stabil.
- Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Info
- Behandlung von Nagelpilzinfektionen und Nagelhautentzündungen.
- Enthält eine Mischung aus Fichtenharz und Nagellack.
- Anwendung 2-mal pro Woche.
- Medizinprodukt mit CE-Kennzeichnung der Klasse IIa.