Octicide 1 mg/g + 20 mg/g Hautspray, Lösung
Kaufratgeber für Octicide Hautspray:
Was ist Octicide und wofür wird es angewendet?
Farblose antiseptische Lösung mit desinfizierender Wirkung zur Behandlung kleiner oberflächlicher Haut- und Schleimhautverletzungen. Es zerstört Bakterien und Pilze, die die Wundheilung erschweren können.
Es wird ohne Rücksprache mit einem Arzt zur wiederholten kurzfristigen Behandlung kleiner oberflächlicher Wunden bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern (wie Schürfwunden, Kratzer, kleine Schnittwunden, Verbrennungen und nach Insektenstichen) angewendet.
Es wird empfohlen, es unmittelbar nach der Verletzung oder bei den ersten Anzeichen einer Entzündung unverdünnt anzuwenden. Einmal täglich anwenden, nicht länger als 14 Tage.
Eigenschaften:
Farblose antiseptische Lösung mit desinfizierender Wirkung zur Behandlung kleiner oberflächlicher Haut- und Schleimhautverletzungen. Es zerstört Bakterien und Pilze, die die Wundheilung erschweren können.
Es wird ohne Rücksprache mit einem Arzt zur wiederholten kurzfristigen Behandlung kleiner oberflächlicher Wunden bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern (wie Schürfwunden, Kratzer, kleine Schnittwunden, Verbrennungen und nach Insektenstichen) angewendet.
Es wird empfohlen, es unmittelbar nach der Verletzung oder bei den ersten Anzeichen einer Entzündung unverdünnt anzuwenden. Einmal täglich anwenden, nicht länger als 14 Tage.
Eigenschaften:
- enthält keinen Alkohol - beißt nicht und brennt nicht;
- farblos, sodass es keine Flecken auf der Kleidung hinterlässt;
- geeignet für alle Altersgruppen, einschließlich Neugeborene;
- kann auf Empfehlung eines Arztes auch von Schwangeren (nach dem ersten Trimester) und Stillenden (außerhalb des Brustbereichs) angewendet werden;
- breites antimikrobielles Spektrum;
- hervorragende Verträglichkeit durch sanfte antimikrobielle Komponente;
- niedrige Konzentration der antimikrobiellen Komponente;
- auch für immungeschwächte Patienten geeignet.
Es wird zur wiederholten, kurzzeitigen antiseptischen Behandlung kleiner oberflächlicher Wunden verwendet. Es wird auch zur wiederholten antiseptischen Kurzzeitbehandlung (zur Abtötung von Bakterien und Pilzen) durch Auftragen auf Schleimhäute und umgebendes Gewebe vor diagnostischen Eingriffen im Bereich der äußeren Geschlechts- und Ausscheidungsorgane, einschließlich Vagina, Vulva und Eichel, verwendet Penis, einschließlich der Einführung eines Blasenkatheters.
Die Wirkstoffe sind Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol. 1 g Hautspray enthält 1 mg Octenidindihydrochlorid und 20 mg Phenoxyethanol.
Was sollen Sie vor der Anwendung von Octicide beachten?
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie allergisch gegen Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol oder einen anderen Bestandteil dieses Produkts sind.
Bei der Anwendung mit einem mechanischen Vernebler das Produkt nicht einatmen, um zu verhindern, dass das Produkt in den Rachenraum gelangt.
Bei der Anwendung von Octicide bei Neugeborenen, insbesondere bei Frühgeborenen, ist besondere Vorsicht geboten.
Oktizid kann schwere Hautschäden verursachen. Entfernen Sie überschüssiges Produkt und stellen Sie sicher, dass die Lösung nicht länger als nötig auf der Haut verbleibt (einschließlich mit Lösung getränkter Materialien, die in direktem Kontakt mit der Haut des Patienten stehen).
Es ist notwendig, ein versehentliches Eindringen von Octicide in das Auge zu vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen.
Oktizid kann zur okklusiven Wundbehandlung eingesetzt werden.
Der Kontakt mit anionischen Tensiden, z. B. Waschmitteln und herkömmlichen Waschmitteln, kann die Wirkung dieses Präparats negativ beeinflussen.
Kann dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Vermeiden Sie als Vorsichtsmaßnahme die Anwendung von Octicide während der Schwangerschaft.
Auf Empfehlung eines Arztes kann Octicide während der Schwangerschaft ab dem Ende der ersten drei Schwangerschaftsmonate angewendet werden.
Stillen
Daten zur Anwendung von Octicide während der Stillzeit liegen nicht vor. Verwenden Sie Octicide während der Stillzeit nicht im Brustbereich. Verwenden Sie das Produkt nicht ohne die ausdrückliche Empfehlung eines Arztes.
Welche Dosierung wird für Octicide Lösung empfohlen?
Octicide wird unverdünnt verwendet. Die besten Ergebnisse werden unmittelbar nach der Verletzung oder nach den ersten Anzeichen einer Entzündung erzielt. Octicide wird einmal täglich für maximal 14 Tage angewendet.
Das Produkt wird auf die behandelte Fläche aufgetragen, um eine vollständige Benetzung zu gewährleisten. Nach dem Auftragen sollte eine Einwirkzeit von mindestens 1 bis 2 Minuten eingehalten werden, bevor die nächsten Schritte durchgeführt werden. Eine ausreichende Wirksamkeit ist für maximal 2 Stunden nach dem Auftragen gewährleistet.
Hinweis:
Das Produkt während der Anwendung mit einem mechanischen Spray nicht einatmen. Vermeiden Sie die Verabreichung in den Blutkreislauf, z. B. durch versehentliche Injektion.
Nicht zusammen mit jodhaltigen Antiseptika auf Povidonbasis anwenden, da angrenzende Bereiche eine braune bis violette Hautverfärbung verursachen können.
Wenn die Wunde nicht richtig heilt oder Anzeichen einer Entzündung (Rötung, Brennen oder Schwellung an der Applikationsstelle) oder andere Wundheilungsstörungen aufweist, suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Ihr Arzt es Ihnen sagt, kann es während der Schwangerschaft ab den ersten drei Schwangerschaftsmonaten angewendet werden.
Wenden Sie Octicide während der Stillzeit nicht in der Brust an. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht ohne den Rat Ihres Arztes.
Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten. Bei dem Produkt, das Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol enthält, wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Patienten betreffen):
Brennen, Rötung, Juckreiz und ein Wärmegefühl an der Injektionsstelle.
Wie ist Octicide aufzubewahren?
Außerhalb der Reichweite und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Nicht über 30 °C lagern. Geben Sie das unbrauchbare Medikament in der Apotheke zurück.
Was enthält Octicide 1 mg/g + 20 mg/g Hautspray?
Wirkstoffe in 1 g Lösung: Octenidindihydrochlorid 1 mg und Phenoxyethanol 20 mg.
Hilfstoffe: Cocamidopropylbetainlösung 38 % (Cocamidopropylbetain, Kokosnusssäure, Glycerin, gereinigtes Wasser, Natriumchlorid), Natriumgluconat, Glycerin 85 %, Natriumhydroxidlösung, gereinigtes Wasser.
Wie sieht Octicide aus und was ist in der Packung enthalten?
Octicide ist eine klare bis leicht opaleszierende, fast farblose Lösung, die in einer Flasche aus weißem Polyethylen (HDPE) mit einem weißen mechanischen Zerstäuber aus Polyoxymethylen (POM) geliefert wird.
Polyethylen (LDPE) und Polypropylen (PP), enthaltend eine Edelstahlfeder, mit 50 ml oder 250 ml Arzneimittel.
Packungsinhalt: 50 ml.
Die Wirkstoffe sind Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol. 1 g Hautspray enthält 1 mg Octenidindihydrochlorid und 20 mg Phenoxyethanol.
Was sollen Sie vor der Anwendung von Octicide beachten?
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie allergisch gegen Octenidindihydrochlorid, Phenoxyethanol oder einen anderen Bestandteil dieses Produkts sind.
Bei der Anwendung mit einem mechanischen Vernebler das Produkt nicht einatmen, um zu verhindern, dass das Produkt in den Rachenraum gelangt.
Bei der Anwendung von Octicide bei Neugeborenen, insbesondere bei Frühgeborenen, ist besondere Vorsicht geboten.
Oktizid kann schwere Hautschäden verursachen. Entfernen Sie überschüssiges Produkt und stellen Sie sicher, dass die Lösung nicht länger als nötig auf der Haut verbleibt (einschließlich mit Lösung getränkter Materialien, die in direktem Kontakt mit der Haut des Patienten stehen).
Es ist notwendig, ein versehentliches Eindringen von Octicide in das Auge zu vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen.
Oktizid kann zur okklusiven Wundbehandlung eingesetzt werden.
Der Kontakt mit anionischen Tensiden, z. B. Waschmitteln und herkömmlichen Waschmitteln, kann die Wirkung dieses Präparats negativ beeinflussen.
Kann dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Vermeiden Sie als Vorsichtsmaßnahme die Anwendung von Octicide während der Schwangerschaft.
Auf Empfehlung eines Arztes kann Octicide während der Schwangerschaft ab dem Ende der ersten drei Schwangerschaftsmonate angewendet werden.
Stillen
Daten zur Anwendung von Octicide während der Stillzeit liegen nicht vor. Verwenden Sie Octicide während der Stillzeit nicht im Brustbereich. Verwenden Sie das Produkt nicht ohne die ausdrückliche Empfehlung eines Arztes.
Welche Dosierung wird für Octicide Lösung empfohlen?
Octicide wird unverdünnt verwendet. Die besten Ergebnisse werden unmittelbar nach der Verletzung oder nach den ersten Anzeichen einer Entzündung erzielt. Octicide wird einmal täglich für maximal 14 Tage angewendet.
Das Produkt wird auf die behandelte Fläche aufgetragen, um eine vollständige Benetzung zu gewährleisten. Nach dem Auftragen sollte eine Einwirkzeit von mindestens 1 bis 2 Minuten eingehalten werden, bevor die nächsten Schritte durchgeführt werden. Eine ausreichende Wirksamkeit ist für maximal 2 Stunden nach dem Auftragen gewährleistet.
Hinweis:
Das Produkt während der Anwendung mit einem mechanischen Spray nicht einatmen. Vermeiden Sie die Verabreichung in den Blutkreislauf, z. B. durch versehentliche Injektion.
Nicht zusammen mit jodhaltigen Antiseptika auf Povidonbasis anwenden, da angrenzende Bereiche eine braune bis violette Hautverfärbung verursachen können.
Wenn die Wunde nicht richtig heilt oder Anzeichen einer Entzündung (Rötung, Brennen oder Schwellung an der Applikationsstelle) oder andere Wundheilungsstörungen aufweist, suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Ihr Arzt es Ihnen sagt, kann es während der Schwangerschaft ab den ersten drei Schwangerschaftsmonaten angewendet werden.
Wenden Sie Octicide während der Stillzeit nicht in der Brust an. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht ohne den Rat Ihres Arztes.
Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten. Bei dem Produkt, das Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol enthält, wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Patienten betreffen):
Brennen, Rötung, Juckreiz und ein Wärmegefühl an der Injektionsstelle.
Wie ist Octicide aufzubewahren?
Außerhalb der Reichweite und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Nicht über 30 °C lagern. Geben Sie das unbrauchbare Medikament in der Apotheke zurück.
Was enthält Octicide 1 mg/g + 20 mg/g Hautspray?
Wirkstoffe in 1 g Lösung: Octenidindihydrochlorid 1 mg und Phenoxyethanol 20 mg.
Hilfstoffe: Cocamidopropylbetainlösung 38 % (Cocamidopropylbetain, Kokosnusssäure, Glycerin, gereinigtes Wasser, Natriumchlorid), Natriumgluconat, Glycerin 85 %, Natriumhydroxidlösung, gereinigtes Wasser.
Wie sieht Octicide aus und was ist in der Packung enthalten?
Octicide ist eine klare bis leicht opaleszierende, fast farblose Lösung, die in einer Flasche aus weißem Polyethylen (HDPE) mit einem weißen mechanischen Zerstäuber aus Polyoxymethylen (POM) geliefert wird.
Polyethylen (LDPE) und Polypropylen (PP), enthaltend eine Edelstahlfeder, mit 50 ml oder 250 ml Arzneimittel.
Packungsinhalt: 50 ml.
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Info
- Farblose antiseptische Lösung.
- Mit desinfizierender Wirkung.
- Zerstört Bakterien und Pilze..
- Wirkstoffe: Octenidindihydrochlorid 1 mg und Phenoxyethanol 20 mg in 1 g Hautspray/Lösung.