Ambrobene 60 mg
Ambrobene enthält den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid.
Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Mukolytika (Husten- und Erkältungsmittel) genannt werden und dabei helfen, die Atemwege von Schleim zu befreien.
Ambrobene 60 mg Brausetabletten werden zur Behandlung von feuchtem (produktivem) Husten bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet. Beispiele für diese Atemwegserkrankungen sind akute Entzündungen des Kehlkopfes, der Luftröhre oder der Bronchien sowie chronische Erkrankungen wie die chronische Bronchitis (Entzündung der Bronchien) und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Bei chronischen Atemwegserkrankungen darf dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Ein feuchter (produktiver) Husten geht mit Störungen der Lunge und Bronchien bei der Produktion von überschüssigem Schleim einher.
Ambrobene wirkt, indem es den Schleim verdünnt und lockert, sodass er leichter abgehustet werden kann.
Wenn Sie sich innerhalb von 5 Tagen nicht besser fühlen oder sich die Symptome verschlimmern, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Ohne ärztliche Empfehlung sollte Ambrobene nicht länger als 5 Tage eingenommen werden.
Aufgrund des hohen Gehalts an Arzneistoff sind Ambrobene 60 mg Brausetabletten nicht für Kinder unter 12 Jahren bestimmt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fruchtbarkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt.
Schwangerschaft
Ambroxol passiert die Plazentaschranke und gelangt zum ungeborenen Kind. Ambrobene sollte während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten, nicht angewendet werden.
Stillen
Ambroxol geht in die Muttermilch über. Ambrobene wird für stillende Frauen nicht empfohlen.
Fruchtbarkeit
Tierstudien haben keine schädlichen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit gezeigt.
Anwendung und Dosierung:
Ambrobene enthält den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid.
Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Mukolytika (Husten- und Erkältungsmittel) genannt werden und dabei helfen, die Atemwege von Schleim zu befreien.
Ambrobene 60 mg Brausetabletten werden zur Behandlung von feuchtem (produktivem) Husten bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet. Beispiele für diese Atemwegserkrankungen sind akute Entzündungen des Kehlkopfes, der Luftröhre oder der Bronchien sowie chronische Erkrankungen wie die chronische Bronchitis (Entzündung der Bronchien) und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Bei chronischen Atemwegserkrankungen darf dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Ein feuchter (produktiver) Husten geht mit Störungen der Lunge und Bronchien bei der Produktion von überschüssigem Schleim einher.
Ambrobene wirkt, indem es den Schleim verdünnt und lockert, sodass er leichter abgehustet werden kann.
Wenn Sie sich innerhalb von 5 Tagen nicht besser fühlen oder sich die Symptome verschlimmern, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Ohne ärztliche Empfehlung sollte Ambrobene nicht länger als 5 Tage eingenommen werden.
Aufgrund des hohen Gehalts an Arzneistoff sind Ambrobene 60 mg Brausetabletten nicht für Kinder unter 12 Jahren bestimmt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fruchtbarkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt.
Schwangerschaft
Ambroxol passiert die Plazentaschranke und gelangt zum ungeborenen Kind. Ambrobene sollte während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten, nicht angewendet werden.
Stillen
Ambroxol geht in die Muttermilch über. Ambrobene wird für stillende Frauen nicht empfohlen.
Fruchtbarkeit
Tierstudien haben keine schädlichen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit gezeigt.
Anwendung und Dosierung:
- In den ersten 2 bis 3 Tagen: ½ Brausetablette 3x täglich (entsprechend 90 mg Ambroxolhydrochlorid täglich);
- Nach 3 Tagen: ½ Brausetablette 2x täglich (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid täglich).
Bei Bedarf kann die Dosis bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren auf eine 60-mg-Brausetablette 2x täglich (entsprechend 120 mg Ambroxolhydrochlorid täglich) erhöht werden.
Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren:
Aufgrund des hohen Gehalts an Arzneistoff sind Ambrobene 60 mg Brausetabletten nicht für Kinder unter 12 Jahren bestimmt. Für Kinder unter 12 Jahren stehen möglicherweise andere Stärken oder Formen dieses Arzneimittels zur Verfügung; Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Art der Anwendung:
Dieses Arzneimittel ist nur zur oralen Verabreichung bestimmt.
Lösen Sie die Brausetabletten in einem Glas Wasser auf und trinken Sie sie.
Sobald sich die Brausetablette aufgelöst hat, sollte die Lösung farblos, klar und frei von Partikeln sein.
Ambrobene kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Brausetablette kann in gleiche Dosen aufgeteilt werden.
Wirkstoffe:
Ambroxolhydrochlorid.
1 Brausetablette enthält 60 mg Ambroxolhydrochlorid.
Hilfsstoffe sind:
Zitronensäure (E 330), Natriumbicarbonat (E 500 (ii)), Natriumcarbonat (E 500 (i)), Saccharin-Natriumsalz (E 954), Natriumcyclamat (E 952), Natriumchlorid, Natriumcitrat (E 331)), Laktose, Mannitol (E 421), Sorbitol (E 420), Simethicon, Kirscharoma (natürliches/naturidentisches Aroma (mit Benzylalkohol (E 1519), Propylenglykol (E 1520)), Maltodextrin, Gluconolacton (E 575), Sorbitol (E 420), Gummi Arabicum (E 414), kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid (E 551)).
Den Kaufratgeber für ähnliche Produkte finden Sie unter: Ambrobene 60 mg 10 Brausetabletten
Packungsinhalt: 20 Brausetabletten.
Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren:
Aufgrund des hohen Gehalts an Arzneistoff sind Ambrobene 60 mg Brausetabletten nicht für Kinder unter 12 Jahren bestimmt. Für Kinder unter 12 Jahren stehen möglicherweise andere Stärken oder Formen dieses Arzneimittels zur Verfügung; Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Art der Anwendung:
Dieses Arzneimittel ist nur zur oralen Verabreichung bestimmt.
Lösen Sie die Brausetabletten in einem Glas Wasser auf und trinken Sie sie.
Sobald sich die Brausetablette aufgelöst hat, sollte die Lösung farblos, klar und frei von Partikeln sein.
Ambrobene kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Brausetablette kann in gleiche Dosen aufgeteilt werden.
Wirkstoffe:
Ambroxolhydrochlorid.
1 Brausetablette enthält 60 mg Ambroxolhydrochlorid.
Hilfsstoffe sind:
Zitronensäure (E 330), Natriumbicarbonat (E 500 (ii)), Natriumcarbonat (E 500 (i)), Saccharin-Natriumsalz (E 954), Natriumcyclamat (E 952), Natriumchlorid, Natriumcitrat (E 331)), Laktose, Mannitol (E 421), Sorbitol (E 420), Simethicon, Kirscharoma (natürliches/naturidentisches Aroma (mit Benzylalkohol (E 1519), Propylenglykol (E 1520)), Maltodextrin, Gluconolacton (E 575), Sorbitol (E 420), Gummi Arabicum (E 414), kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid (E 551)).
Den Kaufratgeber für ähnliche Produkte finden Sie unter: Ambrobene 60 mg 10 Brausetabletten
Packungsinhalt: 20 Brausetabletten.
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Info
- Zur Behandlung von feuchtem (produktivem) Husten.
- Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid 60 mg in 1 Brausetablette.