Agnucaston 30 Tabletten

  • Enthält einen Trockenextrakt aus Mönchspfefferfrüchte. 
  • Bei prämenstruellem Syndrom.
  • Bei Mastodynie. 
  • Bei Störungen des Menstruationszyklus. 
  • Applikationsweg: oral
    Gabe über den Mund
  • Anwendung: innerlich
Für Erwachsene
Für Erwachsene ab 18 Jahren
Darreichungsform: Tablette
Darreichungsform: Tablette
Die Tablette ist die häufigste und bekannteste Darreichungsform von Medikamenten.

Tabletten haben in der Regel eine flache, zylindrische Form. Sie können unterschiedliche Farben besitzen und weisen häufig ein quer verlaufende Rille (Bruchrille) auf. Pharmakologisch gesehen, bestehen Tabletten aus dem eigentlichen Wirkstoff und verschiedenen Hilfs- bzw. Füllstoffen.
rezeptfrei in CZ
rezeptfrei in CZ
EAN:
4029799120931
Lieferzeit:
4 Arbeitstage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
Auf Lager
12,51 EUR
0,42 EUR pro Tablette
inkl. 12 % MwSt., zzgl. VersandDer Gesamtpreis ist abhängig von der Mehrwertsteuer im jeweiligen Lieferland.
Agnucaston Tabletten
 

Kaufratgeber für Agnucaston Tabletten:

Was ist Agnucaston und wofür wird es angewendet?
Agnucaston ist ein Arzneimittel, das einen Trockenextrakt aus Mönchspfefferfrüchte enthält. 

Agnucaston wirkt auf das Hormonsystem, indem es vor allem den Prolaktinspiegel senkt (ein Hormon, das hauptsächlich auf die die Brustdrüse wirkt). 

Agnucaston ist für erwachsene Frauen über 18 Jahren bestimmt. 

Ohne Rücksprache mit einem Arzt wird Agnucaston angewendet bei:
  • Prämenstruelles Syndrom – Probleme, die einige Tage vor der regulären Menstruationsblutung auftreten, wie Brustschmerzen und -empfindlichkeit, psychisches Ungleichgewicht, Verstopfung, Schwellungen, Kopfschmerzen/Migräne. 
Nach Rücksprache mit einem Arzt kann Agnucaston angewendet werden:
  • bei Spannungsgefühlen und Brustschmerzen (Mastodynie);
  • bei Störungen des Menstruationszyklus (Blutungsfrequenzstörungen).

Vor Behandlungsbeginn ist bei Schmerzen, Druck oder Spannungsgefühl in der Brust und/oder Menstruationszyklusstörungen eine ärztliche Rücksprache erforderlich, da es sich hierbei um Erkrankungen handeln kann, die einer weiteren ärztlichen Abklärung bedürfen.

Was sollen Sie vor der Anwendung von Agnucaston beachten?
Nehmen Sie Agnucaston nicht ein, wenn Sie allergisch gegen den Trockenextrakt der Ginsterfrucht oder einen anderen Bestandteil dieses Präparats sind.

Konsultieren Sie vor der Einnahme von Agnucaston Ihren Arzt, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Dopaminagonisten, Dopaminantagonisten, Östrogene und Antiöstrogene genannt werden, da die Möglichkeit einer Wechselwirkung nicht ausgeschlossen werden kann.

Agnucaston enthält Lactose-Monohydrat.
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Kann dieses Produkt während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Agnucaston ist nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft vorgesehen. Eine Anwendung während der Stillzeit wird nicht empfohlen.
Mönchspfefferfrucht (Vitex agnus-castus) kann die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen, indem es den Menstruationszyklus reguliert.

Wie wird Agnucaston angewendet?
Erwachsene Frauen: 1 Tablette 1x täglich. 

Um eine optimale therapeutische Wirkung zu erzielen, wird eine Einnahme über mindestens 3 Monate empfohlen (auch während der Menstruation).
Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser).
Wenn die Beschwerden nach 3 Monaten ununterbrochener Einnahme fortbestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Agnucaston zu stark oder zu schwach ist. 

Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wurde bisher nicht geprüft, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Produkt Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten.
Nicht bekannt:
  • schwere allergische Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Kurzatmigkeit und Schluckbeschwerden;
  • (allergische) Hautreaktionen (Hautausschlag und Nesselsucht), Akne;
  • Kopfschmerzen, Schwindel;
  • Verdauungsprobleme (Übelkeit, Bauchschmerzen);
  • Menstruationsstörungen.
Beenden Sie die Anwendung von Agnucaston beim ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion.

Was enthalten Agnucaston Tabletten?
Wirkstoffe: Agni casti fructus extractum siccum (Trockenextrakt aus der Mönchspfefferfrucht). 
1 Tablette enthält: 
Agni casti fructus extractum siccum (7-11 : 1) extrahiert mit Ethanol 70% (v/v) 4 mg. 

Hilfsstoffe: Povidon 30, kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid, Kartoffelstärke, Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Talkum, Titandioxid (E 171), gelbes Eisenoxid (E 172), Indigokarmin-Aluminium-Lack (E 132), Macrogol 6000, Methacrylat-Copolymer-Granulat vom Typ RL. 

Wie sieht Agnucaston aus und was ist in der Packung enthalten?
Agnucaston sind runde, bikonvexe, grünblaue, matt überzogene Tabletten. AL/PVC/PVDC-Blister, Papierschachtel.

Packungsinhalt: 30 Tabletten. 

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Welche Farbe hat die Sonne?

Info

  • Enthält einen Trockenextrakt aus Mönchspfefferfrüchte. 
  • Bei prämenstruellem Syndrom.
  • Bei Mastodynie. 
  • Bei Störungen des Menstruationszyklus. 
Für Ihre Sicherheit
Unsere Zahlungsarten
Zahlung per Vorkasse
Zahlung per PayPal
Zahlung per Sofortüberweisung
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel
Kundenanmeldung