Sudocrem ist eine rezeptfreie antiseptische Heilsalbe, die zur Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen verwendet werden kann.
Am häufigsten findet die Creme bei Babys mit Windelausschlag Anwendung, wird aber auch oft bei Kindern und Erwachsenen verwendet. Zur Pflege gereizter und rötlicher Haut, wie z. B. bei Wundsein, Ekzeme oder Akne.
Die antiseptische Heilsalbe ist geeignet für:
Sudocrem bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der sie vor den reizenden Wirkungen von Harn, Stuhlgang sowie anderen Einflüssen schützt. Das enthaltene Zinkoxid wirkt leicht Adstringens, absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und hilft die Haut zu schützen und zu beruhigen. Lanolin beruhigt ebenfalls bei Hautirritationen, wobei Benzylbenzoat antiseptisch wirkt und dabei hilft Bakterien abzutöten.
Wie sollten Sie Sudocrem verwenden?
Sudocrem gilt im Allgemeinen als sicher und wirksam. Es gibt jedoch einige mögliche Nebenwirkungen, darunter:
Zusammensetzung:
Aqua, Paraffinum Liquidum, Zink Oxide, Paraffin, Lanolin, Cera Micocristallina, Sorbitan Sesquioleate, Benzyl Benzoate, Cera Alba, Benzyl Alcohol, Linalyl Acetate, Propylene Glycol, Benzyl Cinnamate, Lavendel Oil, Citric Acid, BHA.
Packungsinhalt: 250 g.
Am häufigsten findet die Creme bei Babys mit Windelausschlag Anwendung, wird aber auch oft bei Kindern und Erwachsenen verwendet. Zur Pflege gereizter und rötlicher Haut, wie z. B. bei Wundsein, Ekzeme oder Akne.
Kaufratgeber für Sudocrem:
Wann sollten Sie die Salbe verwenden?- geröteter und gereizter Haut - wie zum Beispiel Windelausschlag (Windeldermatitis)
- Schürfwunden und Schnittwunden
- leichtem Sonnenbrand
- Ekzeme
- Dekubitus
- Druckgeschwüre
- Hautausschlag im allgemeinen
- Hautreizungen durch Inkontinenz (Dermatitis)
Die antiseptische Heilsalbe ist geeignet für:
- geeignet für Babys
- geeignet für Kinder
- geeignet für Erwachsene
Sudocrem bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der sie vor den reizenden Wirkungen von Harn, Stuhlgang sowie anderen Einflüssen schützt. Das enthaltene Zinkoxid wirkt leicht Adstringens, absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und hilft die Haut zu schützen und zu beruhigen. Lanolin beruhigt ebenfalls bei Hautirritationen, wobei Benzylbenzoat antiseptisch wirkt und dabei hilft Bakterien abzutöten.
Wie sollten Sie Sudocrem verwenden?
- Lesen Sie als Erstes die Anweisungen des Beipackzettels
- Tragen Sie Sudocrem 3-5 mal täglich auf die Haut auf
- Achten Sie darauf das die Haut immer trocken und sauber ist
- Vor der Verwendung immer die Hände waschen
- Tragen Sie eine dünne Schicht Sudocrem auf
- Massieren Sie die Creme mit leicht kreisenden Bewegungen sanft ein
- Achten Sie darauf das Sie nicht zu viel auftragen, was sich bemerkbar macht, dass die Creme nach dem Einreiben immer noch weiß und undurchsichtig ist
- Die Creme darf nicht in die Augen oder auf die Schleimhaut gelangen
- Waschen Sie sich nach der Verwendung immer gründlich die Hände, es sei denn Sie verwenden es auf den Händen. Achten Sie dann jedoch auf den vorherigen Punkt
- bei Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Produkts (siehe weiter unten bei Inhaltsstoffen)
- An einem trockenen Ort unter 25 °C lagern
- Unzugänglichkeit für Kinder beachten
Sudocrem gilt im Allgemeinen als sicher und wirksam. Es gibt jedoch einige mögliche Nebenwirkungen, darunter:
- Hautirritationen
- Allergische Reaktionen gegen Bestandteile der Creme (siehe weiter unten bei Zusammensetzung:)
- Stechen oder Brennen
Zusammensetzung:
Aqua, Paraffinum Liquidum, Zink Oxide, Paraffin, Lanolin, Cera Micocristallina, Sorbitan Sesquioleate, Benzyl Benzoate, Cera Alba, Benzyl Alcohol, Linalyl Acetate, Propylene Glycol, Benzyl Cinnamate, Lavendel Oil, Citric Acid, BHA.
Packungsinhalt: 250 g.
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Info
- Sudocrem pflegt empfindliche Haut
- Pflege und Schutz von wunden Stellen
- Für Babys, Kinder, Jugendliche & Erwachsene