Tearfid 10 ml

  • Eine sterile ophthalmologische Lösung.
  • Auf Basis von Liposomen, Vitamin A, Vitamin E und Aminosäuren.
  • Ohne Konservierungsstoffe.
  • Applikationsweg: konjunktival
    Gabe in den Bindehautsack
  • Anwendung: äußerlich
Für Erwachsene
Für Erwachsene ab 18 Jahren
Darreichungsform: Lösung
Darreichungsform: Lösung
Als Lösung bezeichnet man ein fein-disperses, homogenes Gemisch.

Lösungen sind ein Gemisch, das aus einem oder mehreren gelösten Stoffen (Solvate) und einem Lösungsmittel (Solvens) besteht.
rezeptfrei in CZ
rezeptfrei in CZ
EAN:
8055742372061
Lieferzeit:
4 Arbeitstage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
Auf Lager
14,38 EUR
1.438,00 EUR pro Liter
inkl. 12 % MwSt., zzgl. VersandDer Gesamtpreis ist abhängig von der Mehrwertsteuer im jeweiligen Lieferland.
Tearfid

TEARFID Ophthalmologische Lösung ist ein steriles Produkt auf Basis von Liposomen, Vitamin A, Vitamin E und Aminosäuren, ohne Konservierungsstoffe.

Kaufratgeber für Tearfid:

Wofür wird Tearfid verwendet? 
  • Es stabilisiert die Fettschicht des Tränenfilms, reguliert und korrigiert die Schlüpfrigkeit der Augenoberfläche. 
  • Die Fettschicht des Tränenfilms des Auges ist ein wesentlicher Bestandteil der Tränen und verhindert deren Verdunstung. 
  • TEARFID Ophthalmologische Lösung unterstützt die Funktion der Fettsekretion der Augenzusatzdrüsen (Meibomian, Zeiss und Moll) und trägt so zur Stabilisierung des Fettanteils des Tränenfilms bei.
Wann wird die Einnahme von Tearfid empfohlen?  
Das Präparat wird bei den folgenden subjektiven Beschwerden empfohlen:
  • im Zusammenhang mit dem Syndrom des trockenen Auges, wie Fremdkörpergefühl im Auge, Brennen und Jucken des Auges;
  • bei einer gestörten Tränenproduktion aufgrund einer qualitativen Insuffizienz der Fettschicht des Tränenfilms;
  • oder unter Bedingungen, die eine Rötung des Auges hervorrufen können, die oft mit Veränderungen der Umweltparameter (Mikroklima, Wetter usw.) zusammenhängen. 
Welche Stoffe sind in Tearfid enthalten? 
  • Die Vitamine A und E, die für ihre beruhigenden und weichmachenden Eigenschaften bekannt sind, unterstützen in Synergie mit den Liposomen (hydriertes Phosphatidylcholin) funktionell die Fettkomponente und das Augenlid. Darüber hinaus sind die Vitamine A und E Stabilisatoren des Liposoms und tragen somit zur Linderung von Symptomen auf okulärer und periokulärer Ebene bei, die mit entzündlichen Zuständen allergischen oder infektiösen Ursprungs verbunden sind. 
  • Die im Produkt enthaltenen Aminosäuren L-Prolin, L-Glycin, L-Lysinhydrochlorid und L-Leucin verbessern die Schmierung (Befeuchtung) der Augenoberfläche und können dazu beitragen, den Schutz des Epithels gegen die verschiedenen Arten von Stress, denen es ausgesetzt ist, zu verbessern. 
Wie wird Tearfid dosiert? 
TEARFID wird in folgender Dosierung direkt auf die Augenoberfläche aufgetragen: 4-mal täglich 1-2 Tropfen in den Bindehautsack oder nach Bedarf bzw. auf Anweisung Ihres Arztes. 

Wie ist die Zusammensetzung des Produkts?  
Retinylpalmitat (Vitamin A), a-Tocopherol (Vitamin E), hydrierte Phospholipide, monobasisches Natriumphosphat, Natriumhydrogenphosphat, Natriumchlorid, L-Prolin, L-Glycin, L-Lysinhydrochlorid, L-Leucin.

Was sind die Kontraindikationen?  
Bekannte Überempfindlichkeit gegen Produktbestandteile oder andere chemisch verwandte Substanzen. 

Packungsinhalt: 10 ml. 

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Welche Farbe hat Rasen?

Info

  • Eine sterile ophthalmologische Lösung.
  • Auf Basis von Liposomen, Vitamin A, Vitamin E und Aminosäuren.
  • Ohne Konservierungsstoffe.
Für Ihre Sicherheit
Unsere Zahlungsarten
Zahlung per Vorkasse
Zahlung per PayPal
Zahlung per Sofortüberweisung
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel
Kundenanmeldung